Schlagworte zur Gesundheit
des Universitätsklinikums
Carl Gustav Carus

Lexikon

Kollagenosen

Rheumatische Systemerkrankungen mit Hautbeteiligung in drei Formen: Zirkumskripte und systemische Sklerodermien, Lupus erythematodes und Dermatomyositis.

Koloskopie

Fachbegriff für eine Darmspiegelung. Bei dieser Untersuchung des Darms wird ein beweglicher Schlauch – ein Endoskop beziehungsweise Koloskop – in den Anus des Patienten eingeführt. Das Endoskop, an dessen Spitze eine winzige Kamera sitzt, liefert dem untersuchenden Arzt detaillierte Video- und Bildaufnahmen des Inneren des Dickdarm , mit denen Geschwüre oder Entzündungen lokalisiert werden können. Voraussetzung für eine Koloskopie ist die vollständige Entleerung des Darms, die am Vortag der Untersuchung erfolgen sollte und meistens durch spezielle Abführmittel eingeleitet wird. Ab dem 55. Lebensjahr sollten Darmspiegelungen zur Krebsvorsorge regelmäßig erfolgen.

Komplementärmedizin

Heilmethoden wie die Homöopathie oder Akupunktur , die neben der klassischen Schulmedizin angeboten werden. Sie können sowohl von Ärzten oder Heilpraktikern, teilweise aber auch von Laien durchgeführt werden. Das Universitätsklinikum bietet seinen Patienten die Möglichkeit, sich im Medizinischen Versorgungszentrum Behandlungen der traditionellen chinesischen Medizin zu unterziehen.

Koordinierungszentrum für Klinische Studien

Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)

Einrichtung an der Technischen Universität Dresden, die Mitarbeiter, Logistik und Expertenwissen für klinische Studien zur Verfügung stellt. So sorgen speziell ausgebildete Studienleiter und Studienschwestern am Koordinierungszentrum dafür, dass bei der Planung, Durchführung und Auswertung der Studien internationale Qualitätsstandards eingehalten werden.

Kopfschmerz

Eine der am weitesten verbreiteten Schmerzformen, der beispielsweise bei einer Reizung der Schädeldecke oder der Hirnnerven entsteht. Vom Gehirn selbst kann kein Schmerz ausgehen, da das Gehirngewebe schmerzunempfindlich ist. Die Ursachen für Kopfschmerzen sind sehr vielfältig und reichen von Unfallfolgen, über allergische Reaktionen bis zu Stress oder Nebenwirkungen bei Medikamenten. Man unterscheidet verschiedene Formen des Kopfschmerzes, die je nach Ort und Intensität ihres Auftretens klassifiziert werden, wie Migräne oder Spannungskopfschmerz . Die vielfältigen Therapiemöglichkeiten zielen meist auf eine schnelle und anhaltende Schmerzlinderung ab.

Kosten und Gebühren

Tarifinformationen wie die Verbindungskosten zu Handys gibt die Telefon zentrale unter Telefon -91 (intern, kostenlos).

Pflegekostentarif , Zuzahlungen

Krampfadern

Erweiterte Venen , die durch eine angeborene oder altersbedingte Bindegewebsschwäche, mehrere Schwangerschaften, oder allgemeinen Bewegungsmangel verursacht werden können. Bei einer Varikose – so der medizinische Begriff für Krampfadern – kann das Blut durch eine Verschlussstörung der Venenklappen nicht vollständig zum Herzen zurückgepumpt werden. Das „Rest-Blut“ versackt in den Venen des Unterschenkels, die sich mit der Zeit in sichtbare Krampfadern umwandeln. Erste Symptome einer Varikose sind abendliche Schwellung der Knöchel, Spannungs- und Schweregefühle der Beine und nächtliche Wadenkrämpfe.

Mit fortschreitender Krankheit zeichnen sich die Venen als geschlängelte, verdickte, blau-livide Linien an den Beinen ab. Das Krampfaderleiden kann oft nicht endgültig geheilt,die Beschwerden durch eine Operation jedoch beseitigt werden. Heutestehen für die Behandlung auch alternative Verfahren wie endovasaleTherapien ( Laser - oder Radiowellenverschluss) oder Schaumverödung zurVerfügung. Zur Vorbeugung von Krampfadern empfiehlt sich das Tragen vonStütz- oder Kompressionsstrümpfen und viel Bewegung.

Krankenhausaufnahme

Krebs

Der Begriff Krebs bezeichnet umgangssprachlich einen bösartigen Tumor, der prinzipiell jedes Organ im Körper befallen kann. Am häufigsten sind die weibliche Brust, die Prostata, die Lunge und der Dickdarm betroffen. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die unter dem Verdacht stehen, krebserregend zu sein, nicht alle konnten bisher wissenschaftlich belegt werden, und es kommen regelmäßig neue Faktoren hinzu. Besonders gefährdet sind jedoch Raucher und Alkoholkranke. Auch erbliche Faktoren spielen eine Rolle. Das eigene Krebsrisiko lässt sich durch eine gesunde Lebensweise zwar nicht gänzlich beseitigen, aber zumindest reduzieren. Hierbei spielen neben dem Verzicht auf Tabak und stärkeren Alkoholkonsum insbesondere eine ausgewogene Ernährung und sportliche Betätigung eine wichtige Rolle. Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Doch mit einer rechtzeitigen und modernen Standards folgenden Behandlung kann heute bereits etwa jeder zweite Patient geheilt werden.

Kreißsaal

Geburt im Uniklinikum

Küche

Am 1. Juli 2008 nahm die moderne Küche des Universitätsklinikums den Betrieb auf. Die Elf-Millionen-Euro-Investition stellt ihre erweiterte Leistungsfähigkeit vorallem durch ein erweitertes Speisenangebot für die 1.200 stationär versorgten Patienten unter Beweis. Zum Abendessen können sie beispielsweise Frischkostsalate wählen und neun Wahlkomponenten – von Obst bis Räucherfisch. Das Kontaktwärmeverfahren der neuen Essen wagen erwärmt die Mahlzeiten nun besonders schonend, auch Milch- und Mehlspeisen oder Gerichte mit warmen und kalten Bestandteilen kommen jetzt auf den Speiseplan. Doch selbst damit sind die Möglichkeiten der Küche noch nicht ausgereizt: Künftig sollen mittags 500 Essen für Mitarbeiter zubereitet werden und sogar Brötchen aus eigener Produktion sind geplant. Der Betrieb der Küche erfolgt durch die 2008 gegründete Service GmbH, ein Tochterunternehmen des Klinikums. Verpflegung


Kuhmilchallergie

Unverträglichkeit auf die Inhaltsstoffe von Kuhmilch und eine der häufigsten Nahrungsmittelallergien. Sie betrifft rund zwei Prozent aller Kleinkinder unter zwei Jahren während der Umstellung von Muttermilch auf Kuhmilch. Zunächst kann es dabei zu Schädigungen der Schleimhäute kommen, später zu blutigem Durchfall , Erbrechen und krampfartigen Schmerzanfällen. Bislang gibt es keine Medikamente zur Therapie der Allergie – nur der vollständige Verzicht auf Kuhmilchprodukte verschafft Abhilfe. Sojamilch als Ersatzprodukt wird generell nicht empfohlen, da die meisten Betroffenen auch auf  Sojaproteine allergisch reagieren. Die Kuhmilchallergie ist nicht mit der Laktoseintoleranz zu verwechseln.

Künstliche Befruchtung

Medizinische Maßnahmen und Eingriffe zur Einleitung einer Schwangerschaft für Paare, die auf natürlichem Wege keine Kinder zeugen können. Ihnen stehen verschiedene Methoden der Befruchtung zur Verfügung. Bei der In-vitro-Fertilisation (in vitro – „im Glas“) befruchten Spermien die zuvor entnommene Eizelle zwar selbstständig. Dies geschieht jedoch in einem Reagenzglas oder die Spermien werden nötigenfalls direkt in die Eizelle injiziert (ICSI). Die befruchtete Eizelle wird wieder in die Gebärmutter der Frau eingepflanzt. Eine dritte Möglichkeit ist die intrauterine Befruchtung, bei der das Sperma während der fruchtbaren Tage der Frau direkt in die Gebärmutter eingebracht wird ( Insemination ). Eizellen dürfen in Deutschland nicht gespendet und fremden Frauen eingepflanzt werden, die Samenspende ist hingegen erlaubt.

Lageplan

lageplan-1.jpeg

Die Druckversion mit entsprechender Legende finden Sie hier.

Laktat-Test

Damit wird der Milchsäuregehalt im Blut bestimmt, der als ein Gradmesser für die körperliche Anstrengung dient: Milchsäure ist ein Nebenprodukt der Energiegewinnung bei intensiven Belastungen. Sie wird gebildet, wenn die beanspruchten Muskeln nicht ausreichend Sauerstoff zur Verfügung haben. Aus den Laktatwerten bei unterschiedlicher Belastung lassen sich konkrete Empfehlungen für den Trainingsaufbau ableiten. Der Laktat-Test ist Teil der Leistungsdiagnostik an der Abteilung Sportmedizin am Universitätsklinikum.

Lampenfieber

Anstehende Aufgaben können eine spezielle Art von Stress auslösen – etwa wichtige Entscheidungen, Prüfungen, Wettkämpfe oder ein öffentlicher Auftritt. Erhöhte Puls- und Atemfrequenz, steigen der Blutdruck und extreme Sinnesanspannung versetzen den Körper in Alarmbereitschaft. Dadurch werden körperliche wie geistige Leistungsreserven mobilisiert und stehen bei Bedarf sofort in vollem Ausmaß zur Verfügung. Bei manchen Menschen ist diese an sich sinnvolle Stressreaktion allerdings extrem stark ausgeprägt: Sie leiden unter massivem Unwohlsein, Schweißausbrüchen oder gar Panikattacken und geistigen Blockaden („Blackout“). Das Einüben von Entspannungstechniken wie speziellen Atemübungen kann den Betroffenen helfen. Im Extremfall empfiehlt sich eine psychotherapeutische Behandlung.

Laser

Hochenergetisches, spezielles Licht wird eingesetzt, um zahlreiche Er- krankungen an Haut und Haaren zu behandeln. Insbesondere Blutschwämmchen bei Säuglingen und Feuermale können mit Laser aufgehellt werden. Weiterhin wird Laserlicht auch im kosmetischen Bereich verwendet, etwa zur Behandlung von Gefäßerweiterungen (Rosazea), Altersflecken oder auch zur Haar- oder Tätowierungsentfernung.

Lebensmittelvergiftungen

Auslöser ist der Verzehr von Nahrungsmitteln mit giftigen Inhaltsstoffen. Häufige Ursachen sind verdorbene Pilze, Fleisch oder Fisch, aber auch Verunreinigungen mit Schwermetallen oder Chemikalien. Zudem können die verzehrten Pflanzen, Pilze oder Tiere selbst natürliche Giftstoffe enthalten. Die Symptome sind je nach Auslöser sehr unterschiedlich, sie reichen von Übelkeit, Erbrechen und Durchfall über Fieber , Krämpfe und Halluzinationen bis hin zu Lähmungen der Muskulatur und des Nervensystems. Zur Behandlung von Lebensmittelvergiftungen muss die Ursache bekannt sein.

Leber

Das zentrale Organ des Stoffwechsels ist die größte Drüse im gesamten Körper. Hier werden lebenswichtige Eiweißstoffe gebildet, Nahrungs- bestandteile wie Glukose oder Vitamine verwertet, gespeichert und bei Bedarf in die Blutbahn ausgeschüttet. Über die Gallenproduktion steuert die Leber auch den Abbau und die Ausscheidung von Schadstoffen. Lebererkrankungen wie eine chronische Hepatitis oder eine Über- beanspruchung durch Missbrauch von Alkohol oder Medikamenten führen zu einem Funktionsverlust der Leber. Allerdings treten Symptome wie Gelbfärbung der Haut oder Schmerzen erst spät auf, was eine rechtzeitige Therapie oftmals verhindert. Das Endstadium vieler chronischer Leberkrankheiten ist die Leberzirrhose: Hier sind die Leberzellen weitgehend in funktionsunfähiges Bindegewebe degeneriert. Die Leber ist das einzige innere Organ, das nach teilweiser Entfernung nachwächst.

Leistenbruch

Eingeweidebruch, auch Hernie genannt, der sich meist als schmerzlose, weiche Beule in der Leistengegend zeigt und in jedem Lebensalter auftreten kann. Männer sind neunmal häufiger betroffen als Frauen. Ursachen sind angeborene Fehlbildungen oder eine Schwächung des Bindegewebes, denn im Bauchraum sind Darm und innere Organe von Muskeln, Sehnen und Bindegewebe wie mit einer festen Hülle umschlossen. Kommt es in dieser Hülle zu Schwachstellen, bilden sich Lücken – so genannte Brüche, in die Teile des Darms austreten können. Bei Druck, beispielsweise durch schweres Heben oder Pressen, können diese eingeklemmt werden und sterben dann bei mangelnder Durchblutung ab. Letzteres ist lebensgefährlich, weshalb ein Leistenbruch immer rechtzeitig operiert werden sollte.